Das Auftrittsjahr 2017


Im Jahr 2017 haben wir erneut ein umfangreiches und abwechslungsreiches Repertoire einstudiert. Bei Auftritten in der 1. Regensburger A-Cappella-Nacht, dem Uni-Sommerfest, der Blauen Stunde der KHG und dem Regensburger Bürgerfest stellte der Heart Chor die neue Liedauswahl dem Regensburger Publikum vor.

Nach dem thematischen Konzertprojekt So kann Chor, mit dem wir 2016 die Vielfalt der Chormusik abseits der Klassik aufzeigen wollten, gab es in der Konzertsaison 2017 kein großes Programm, damit wir in Ruhe an Details feilen konnten. Der Chorsound und Zusammenklang standen dabei im Mittelpunkt, um zum Beispiel bei "May it be" den Raum mit Harmonie(n) zu füllen und es bei "Telephone" ein wenig unangenehm werden zu lassen. Neu vor uns war auch der Ansatz, Body Percussion zu integrieren, dafür nahm eine kleine Rhythmustruppe bei "White Winter Hymnal" einige Extraproben auf sich. 

Wir haben außerdem die Gelegenheit ergriffen, lang gewünschte Lieder wie "Music" oder "The Color Purple" einzustudieren. Und natürlich durften auch dieses Jahr keine Heart Chor Originale fehlen: "Keine Maschine" von Tim Bendzko, das Patrick Ehrich für uns arrangiert hat; und Claudia Zormeier hat erstmals für uns ein Stück umgesetzt - "Human" von Rag'n' Bone Man. 

Mit dieser kleineren aber feinen Auswahl an neuen Stücken haben wir Ende Mai die 1. Regensburger A-Cappella-Nacht mitgestaltet. Die Teilnahme war uns ein besonderes Anliegen, da der Heart Chor Regensburg immer darauf bedacht ist, Kontakte zu anderen Musiker*innen in Regensburg (und darüber hinaus) zu pflegen und gemeinsam etwas auf die Bühne zu bringen. Beim Uni-Sommerfest Mitte Juni sind wir schon seit ein paar Jahren mit dabei und das Bürgerfest haben wir uns auch nicht entgehen lassen. Ob das akustisch herausragende Aurelium, der weitläufige Innenhof des Thorn-Dittmer-Palais oder die mystisch beleuchtete St. Paul-Kirche bei der Blauen Stunde – wir genießen es immer wieder,  ganz unterschiedliche Orte mit Musik zu füllen und durch Klänge zu verwandeln.