Harmonisch Singen
Ergebnisse unseres Workshops Harmonisch Singen mit Karl Heinz Schmitt
Die Idee zu unserem Workshop “Harmonisch Singen“ entstand aus dem Wunsch heraus, uns praxisorientiert mit dem Thema Harmonielehre auseinander zu setzen. Wie singe ich nicht nur eine Terz, sondern auch schwierigere Intervallsprünge mühelos? Woran merke ich, dass eine Quinte wirklich astrein klingt? Was kann ich tun, um mit meiner Stimme optimal den Gesamtklang des Chores zu unterstützen? Dies sind einige Fragen, die uns bei den Chorproben immer wieder beschäftigen.
Für unser Anliegen gewinnen konnten wir den renommierten Chor- und Orchesterdirigenten und Dozent für Chorleitung Karl-Heinz Schmitt, der uns bereits 2011 mit viel Spaß gezeigt hatte, wie wir unsere Vom-Blatt-Sing-Fähigkeiten verbessern können.
Zum Kurs hatte Herr Schmitt einige Liedbeispiele vorbereitet, anhand derer er verdeutlichte, wie hilfreich die Beteiligung des gesamten Körpers und innere Bilder bei der Tongebung sein können. So erlebten die Teilnehmer*innen, dass sie hohe, leise Töne „wie eine Lotusblüte auf dem Beckenboden“ erblühen oder Phrasen „wie eine Kugel bis ganz ans Ende der Kegelbahn“ rollen lassen können. Außerdem wurde sehr deutlich, dass auch die leuchtenden Augen der Sänger bzw. generell der Blick beim Singen ein Lied sehr unterstützen können. Nicht zuletzt legte Herr Schmitt viel Wert auf die klare und deutliche Aussprache und das Miterleben des Textes.
Ergänzt wurde der Workshop durch kurze Musiktheorieeinheiten, in denen wir beispielsweise lernten, dass man sich Intervallsprünge am leichtesten mit Hilfe von bekannten Liedanfängen merkt oder wie man schnell die Tonart eines Stückes erkennen kann. Alles Theoretische wurde hinterher sofort in praktischen Übungen vertieft.
Vergnügt und um einige Erkenntnisse reicher verließen die 53 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Regensburger Chören den Kurs.